Classic Aerobatics
  • English (UK)
  • Deutsch

Classic Aerobatics

  • Willkommen
  • Team
    • Heintje Wyczisk
  • Flugzeuge
    • Laser 260
    • Ultimate 10-200
    • Thorp T18
  • Termine
    • Terminarchiv
  • Veranstalterinformationen
    • Einzelkunstflug
    • Rundflüge
    • Allgemeine Bedingungen
    • Werbematerial
    • Buchungsanfrage
  • Medienbibliothek
    • Bilder
    • Videos
    • Presse
  • Heimatflugplatz
    • Greiz-Obergrochlitz
  • Links
  • Kontakt



Werbematerial

Weitere Informationen über das Classic Aerobatics Team, zu unseren Flugzeugen oder zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Homepage unter:

 

http://www.classic-aerobatics.de

 

Falls noch weitere Bilder für Werbezwecke benötigt werden, würden wir Sie bitten, uns kurzfristig zu informieren damit wir Ihnen eine Auswahl per Email / Post zusenden können.

 

Vielen Dank!

 

Allgemeine Bedingungen

Ankunft am Veranstaltungsort:

Soweit es das Wetter erlaubt, wird die Ankunft je nach Entfernung zum Veranstaltungsort nicht vor 10:30 Uhr lokal erfolgen.

Abreise vom Veranstaltungsort:

Soweit es das Wetter/Programm erlaubt, wird die Abreise etwa eine Stunde nach der letzten Vorführung, jedoch bis spätestens 17:30 Uhr lokal erfolgen. Ist es nicht mehr sichergestellt, dass eine Rückreise zum Heimatflugplatz bis 17:30 Uhr (Ortszeit) oder bis Sonnenuntergang möglich ist, so erfolgt die Rückreise am nächsten Tag und der Veranstalter trägt damit die zusätzl. Übernachtungskosten.

Übernachtung /Verpflegung:

Es ist eine kostenfreie Übernachtungsmöglichkeit für 2 Personen pro anreisenden Flugzeug, inkl. kostenfreie Transportmöglichkeit bei Unterbringung außerhalb des Flugplatzgeländes durch den Veranstalter zu gewährleisten.

Es ist die Verpflegung der aktiven (an der Veranstaltung teilnehmenden) Piloten während der Veranstaltung durch den Veranstalter sicher zu stellen (z.B. Wertcoupons, Voucher etc.).

Unterstell- und Abstellmöglichkeit:

Es sollte ein zugewiesener Abstellplatz für die Flugzeuge (permanent abgesperrt von den Zuschauern) während der gesamten Veranstaltung vorhanden sein.

Der Veranstalter hat kostenfreie Unterstellmöglichkeiten, sowie Hallenplatz für mindestens ein Flugzeug (LASER 260) und je ein Stellplatz mit Verankerungsmöglichkeit (für die Nacht) für alle weiteren Flugzeuge zu gewährleisten. Der Veranstalter hat für die ausreichende Sicherung, sowie Versicherung (Veranstalterversicherung) der jeweiligen Abstellfläche sorge zu tragen.

Kraftstoff:

Der Veranstalter hat zu gewährleisten, dass die Bereitstellung von AVGAS 100 LL (Laser 260), sowie Benzin-bleifrei (ROZ 98 oder ROZ 100 Oktan nach EN 228 / Thorp T18) für die geplanten Vorführungen / Gästefluge, als auch für die Rücküberführung (gegen entsprechende Kostenverrechnung) in ausreichender Menge gegeben ist.

Rauchmittel:

Die Bereitstellung von Rauchmittel für die Smoke (Rauch) Systeme der Flugzeuge (min. 20l pro Vorführung) ist durch den Veranstalter auf eigene Kosten zu gewährleisten.

Folgende Rauchmittel stehen zur Verwendung zur Auswahl: 

Parafin Öl, TOTAL Finaveston, AeroShell Smoke Oil, Signature Blend 15 (SB-15), Texaco Corvis, Texaco Canopus 13, Fauth FC05 (Fauth & Co, Mannheim), Super*Dri Aviation Smoke Oil, Copper State Petroleum's Aviation Smoke Oil, Smoking Airplanes LLC Premium Blend Smoke Oil C-13

Versicherung:

Unsere Flugzeuge sind grundsätzlich mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdeckung haftpflichtversichert, bzw. CSL-Deckung für unsere mehrsitzigen Flugzeuge. Ist eine höhere Deckungssumme für die Veranstaltung erforderlich, so ist uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Die zusätzlich anfallende Versicherungsprämie wird dem Veranstalter zusätzlich in Rechnung gestellt.

Sonstiges:

Alle Flüge (Rundflüge/Kunstflugvorführungen) sind inkl. Kraftstoff, Kunstflugvorführungen zusätzl. exklusive Rauchöl (Smoke, Bereitstellung durch den Veranstalter).

 

Einzelkunstflug

Einzelkunstflugvorführung mit Laser 260

Stil: classic advanced aerobatics
Dauer ca. 10-15 min.

 

  • Free_hw
  • Laser_1
  • laser_2
  • laser_4
  • laser_5
  • laser_6

 

Rundflüge

Rundflug mit Thorp T18:

Strecke: kann individuell vereinbart werden  
Dauer: ca. 13 - 15 min, kann aber individuell vereinbart werden
Fluggeschwindigkeit: 250 km/h (135 kt)
Passagiere: 1 Person (max. 100kg)

 

  • T18_ground
  • T18_new
  • T18inflight
  • T18inflight
  • T18left
  • T18panel
  • T18right

 

LASER 260

Der Laser ist ein Selbstbau nach den Plänen des berühmten Stephens Acro (später modifiziert und als LASER bezeichnet). Alle modernen Kunstflugzeuge gehen auf dieses Grundkonzept zurück wie z.B. die Typen Extra, Zivko Edge, Staudacher etc. Die Leistungsfähigkeit des Lasers ist in etwa vergleichbar mit der Leistung einer Cap 231, welche gut, trotz ihres Konstruktionsalters, für die Advanced Kategorie im Wettbewerbs- Motorkunstflug geeignet ist.

Das Flugzeug D-EYHW wurde durch Heintje Wyczisk mit einer Bauzeit von 3 Jahren und einem Monat selbst gebaut (05/2006 - 06/2009). Der Erstflug des Laser 260 fand am 06.06.2009 auf dem Flugplatz Greiz-Obergrochlitz (Thür.) statt. Im Jahr 2017 wurde der Tragflügel modifiziert hinsichtlich besserer Leistungsfähigkeit, sowie besseren Rollrate. Das Flugzeug ist final zugelassen in der Kategorie „Beschränkte Sonderklasse“ (Experimental). Das Bautagebuch finden Sie unter folgendem Link.

 

Musterbezeichnung

LASER 260

  • laser260-001
  • laser260-002
  • laser260-005
  • laser260-006
  • laser260-008

 

Hersteller

Experimental / H. Wyczisk

Kennzeichen

D-EYHW

Lufttüchtigkeitsgruppe

Kunstflug

Anzahl der Sitze

1

Baujahr

2009

Gerätekennblatt

2002240

Spannweite

7,4 m

Länge

6,14 m

Höhe

1,70 m

Motor

Lycoming IO–360 EXP (B1B) - Roller lifter engine (modified by LyCon)

Luftschraube

Constant Speed / MT-Propeller MTV-9-B-C/C193-18B

Leistung

260 PS

Reisegeschwindigkeit /
Maximalgeschwindigkeit

270 km/h
380 km/h

Steigleistung

10 m/s

Flächenbelastung

1,90 kg / PS

Rollrate

420 °/s

Lastenvielfaches

+7,5/-6 g

Maximalgewicht

660 kg

Leergewicht

482 kg

Dienstgipfelhöhe

22.600 ft

Startstrecke / Landestrecke

200 m / 400 m

 Gepäck

 25 kg

Weitere Beiträge ...

  1. Ultimate 10-200
  2. Willkommen
  3. Fliegerischer Lebenslauf Heintje Wyczisk
  4. Test

Seite 3 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende